Astrologie
Mythen ... Symbole ... Geschichte ... Psychologie
Gibt so viele Dinge die uns unerklärlich sind ... es geht so viel weiter in die Esoterik ... Edelsteine ... Magie ... Kartenlegen ... Aromatherapie ... bis zum Hellsehen, die Themen sind unerschöpflich ...
Astrologie
... erforscht und beschreibt die wichtigsten Lebensprinzipien. Der Grundgedanke dabei ist, daß es Urideen oder Grundprinzipien gibt aus denen die ganze Welt in all Ihren Erscheinungsformen zusammengesetzt ist. Diese Urideen der Schöpfung offenbaren sich in jedem Augenblick auf allen Ebenen der Wirklichkeit. Somit muß zu einem bestimmten Zeitpunkt die entsprechende Idee, auf allen Ebenen des Kosmos sichtbar sein. So läßt sich durch die Beobachtung einer Ebene, sinngemäß auf eine andere schließen, da beiden ja dieselbe Idee zugrundeliegt. Jede Persönlichkeit ist Teil des Ganzen und enthält daher alle Urprinzipien, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß und mit individuellen Schwerpunkten. So stechen bestimmte Eigenschaften einer Person besonders hervor während andere wenig ausgeprägt sind. All die verschiedenen Persönlichkeitsanteile (Urprinzipien) wie Wille, Organisation, Gefühl kann man sich als Teilpersönlichkeiten oder als "Schauspieler" vorstellen, die in verschiedenen Rollen, wie Held, Genießerin oder kleines bedürftiges Kind den Film "Leben" dieses Menschen spielen. Diese Teilpersönlichkeiten werden im Horoskop durch die Planeten dargestellt.
.
Indische Astrologie:
Die indische ist eine der hellenistischen Astrologie nahestehende Form, die auf der Vorstellung von Offenbarungen der Götter basiert und mittels Vorhersagemethoden, die das Kastensystem, aber auch die Lehre von der Seelenwanderung sowie die Lehre von den Elementen gleichermaßen mitreflektieren, die Zukunft aus der Gegenwart und der Vergangenheit prognostiziert. Mit Hilfe von 27 Stationen des Mondes und einem komplexen dreiteiligen Planetenkombinationssystem sowie imaginären Planeten werden allgemeine, stundenastrologische und iatromathematische Prognosen für die (teilweise noch nach dem Dekansystem unterteilten) Tierkreise formuliert. Bedeutende Positionen nehmen die Heiratsastrologie, also die Errechnung der günstigsten Stunde für beide Partner, die Karmabefragung und das Todesstundenhoroskop ein. Die indische Astrologie ist keineswegs Jahrtausende alt, wie vermutet werden könnte, sondern wurde relativ spät von den Griechen übernommen und im Laufe der Zeit vielfach und tiefgehend von der arabischen Astrologie beeinflußt.
Karmische Astrologie:
geht von der Wiedergeburt aus und beschäftigt sich mit dem in früheren Leben erworbene Karma und dessen Konsequenzen für dieses Leben
Magische Astrologie:
Dieses astrologisches Teilgebiet beschäftigt sich mit der Anrufung/Beschwörung der Astralgeister (inkl. der Herstellung von Talismanen und Zaubertränken).
Mundane Astrologie:
Die mundane (wörtlich: weltbezogene) Astrologie ist ein astrologisches Teilgebiet, in dem Prognosen über politische und soziale Entwicklungen von Ländern und Gegenden erstellt werden.